Navigation
Sprunglinks
Direkt zur Startseite
Zur Hauptnavigation
Direkt zum Inhalt
Zur Hilfsnavigation (Kontakte, FAQ)
Zu weiteren Information zu diesem Inhalt
Zur Bread-Crumb Navigation
Zur Untergeordneten Navigation
Zu weiteren Informationen über diesen Webauftritt
Andere Sprache auswählen
Hauptnavigation
Das NFP
Projekte
News & Medien
Suche
Suche
Anscheinend ist in Ihrem Browser JavaScript nicht aktiviert. Aktivieren Sie bitte JavaScript, und versuchen Sie es erneut.
Hilfsnavigation (Kontakte, FAQ)
Kontakt
Sprachauswahl
Sprache ändern
Sprache ändern
DE
EN
FR
Breadcrumb
Startseite
Projekte
Alle Projekte
Teilen
Drucken
Aktuelle Navigation
ausgewählt
Projekte
Themenschwerpunkt 1: Organische Bodensubstanz
Themenschwerpunkt 2: Bodenbiologie
Themenschwerpunkt 3: Boden in Agrarsystemen
Themenschwerpunkt 4: Bodeninformation und Steuerung
Thematische Synthesen
Fokusstudien
FACCE-JPI: Agricultural Greenhouse Gas Research
FACCE-JPI: Climate Smart Agriculture
FACCE-JPI: Synergies and Trade-Offs between Food Supply, Biodiversity and Ecosystem Services
FACCE-JPI: Food Security and Climate Change
Alle Projekte
Alle Projekte
Bild der Seite
Abgeschlossene Projekte
Anscheinend ist in Ihrem Browser JavaScript nicht aktiviert. Aktivieren Sie bitte JavaScript, und versuchen Sie es erneut.
AFGROLAND: Dynamik des Ernährungssystems in Afrika
AFGROLAND: Dynamik des Ernährungssystems in Afrika
http://www.nfp68.ch/de/projekte/facce-jpi-food-security-and-climate-change/afgroland
Dr. Peter Messerli
Anfälligkeitsindikatoren: Indikatoren für die Störungsanfälligkeit von Bodenkohlenstoff
Anfälligkeitsindikatoren: Indikatoren für die Störungsanfälligkeit von Bodenkohlenstoff
http://www.nfp68.ch/de/projekte/themenschwerpunkt-1-organische-bodensubstanz/anfaelligskeitsindikatoren
Prof. Timothy Eglinton
Antibiotikaresistenz: Die Rolle der Bodenbewirtschaftung für Antibiotikaresistenzen
Antibiotikaresistenz: Die Rolle der Bodenbewirtschaftung für Antibiotikaresistenzen
http://www.nfp68.ch/de/projekte/themenschwerpunkt-2-bodenbiologie/antibiotikaresistenz
Dr. Brion Duffy
BASIL: Biodiversität in Landwirtschaftssystemen
BASIL: Biodiversität in Landwirtschaftssystemen
http://www.nfp68.ch/de/projekte/facce-jpi-synergies-and-trade-offs-between-food-supply-biodiversity-and-ecosystem-services/basil
Prof. Roland Olschewski
Biologische Schädlingsbekämpfung: Fadenwürmer und Bodenbakterien gegen schädliche Bodenorganismen
Biologische Schädlingsbekämpfung: Fadenwürmer und Bodenbakterien gegen schädliche Bodenorganismen
http://www.nfp68.ch/de/projekte/themenschwerpunkt-2-bodenbiologie/biologische-schaedlingsbekaempfung
Prof. Théodor Turlings
Bodenbakterien: Gesunde Böden dank Bodenbakterien
Bodenbakterien: Gesunde Böden dank Bodenbakterien
http://www.nfp68.ch/de/projekte/themenschwerpunkt-2-bodenbiologie/bodenbakterien
Dr. Monika Maurhofer Bringolf
Bodenindikatoren: Bodenindikatoren für eine nachhaltige Raumplanung
Bodenindikatoren: Bodenindikatoren für eine nachhaltige Raumplanung
http://www.nfp68.ch/de/projekte/fokusstudien/bodenindikatoren
Prof. Adrienne Grêt-Regamey
Bodeninformationssysteme: Bodeninformationssysteme und (digitale) Bodenkartierung
Bodeninformationssysteme: Bodeninformationssysteme und (digitale) Bodenkartierung
http://www.nfp68.ch/de/projekte/fokusstudien/bodeninformationssystem
Dr. Andreas Jürg Papritz
Bodenkarten: Kartierung von Bodeneigenschaften zur Beurteilung von Bodenfunktionen auf regionaler Skala
Bodenkarten: Kartierung von Bodeneigenschaften zur Beurteilung von Bodenfunktionen auf regionaler Skala
http://www.nfp68.ch/de/projekte/themenschwerpunkt-4-bodeninformation-und-steuerung/bodenkarten
Dr. Andreas Jürg Papritz
Bodenstabilität: Bodenstabilität und Naturgefahren: Vom Wissen zum Handeln
Bodenstabilität: Bodenstabilität und Naturgefahren: Vom Wissen zum Handeln
http://www.nfp68.ch/de/projekte/themenschwerpunkt-4-bodeninformation-und-steuerung/bodenstabilitaet
Dr. Frank Graf
Bodenverbessernde Anbausysteme: Innovationszentren für bodenverbessernde Anbausysteme
Bodenverbessernde Anbausysteme: Innovationszentren für bodenverbessernde Anbausysteme
http://www.nfp68.ch/de/projekte/themenschwerpunkt-3-boden-agrarsystemen/bodenverbessernde-anbausysteme
Dr. Raphaël Charles
Bodenverdichtung: Regeneration verdichteter Böden
Bodenverdichtung: Regeneration verdichteter Böden
http://www.nfp68.ch/de/projekte/themenschwerpunkt-3-boden-agrarsystemen/bodenverdichtung
Dr. Thomas Keller
COMET-Global: Bilanzierung von Treibhausgas-Emissionen
COMET-Global: Bilanzierung von Treibhausgas-Emissionen
http://www.nfp68.ch/de/projekte/facce-jpi-agricultural-greenhouse-gas-research/comet-global
Prof. Johan Six
Climate Café: Klimaanpassungsfähigkeit landwirtschaftlicher Systeme in Europa
Climate Café: Klimaanpassungsfähigkeit landwirtschaftlicher Systeme in Europa
http://www.nfp68.ch/de/projekte/facce-jpi-climate-smart-agriculture/climate-cafe
Prof. Johan Six
DEVIL: Ernährungssicherheit bei begrenzten Landressourcen
DEVIL: Ernährungssicherheit bei begrenzten Landressourcen
http://www.nfp68.ch/de/projekte/facce-jpi-food-security-and-climate-change/devil
Prof. Nina Buchmann
ECO-SERVE: Nachhaltige Bereitstellung vielfältiger Ökosystemleistungen in Agrarlandschaften
ECO-SERVE: Nachhaltige Bereitstellung vielfältiger Ökosystemleistungen in Agrarlandschaften
http://www.nfp68.ch/de/projekte/facce-jpi-synergies-and-trade-offs-between-food-supply-biodiversity-and-ecosystem-services/eco-serve
Dr. Paul Mäder
Entscheidungsplattform: Entscheidungsplattform für eine nachhaltige Bodennutzung
Entscheidungsplattform: Entscheidungsplattform für eine nachhaltige Bodennutzung
http://www.nfp68.ch/de/projekte/themenschwerpunkt-4-bodeninformation-und-steuerung/entscheidungsplattform
Prof. Adrienne Grêt-Regamey
Frühwarnsystem: Regionales Boden-Monitoring-Tool für nachhaltige Stoffkreisläufe auf landwirtschaftlich genutzten Böden
Frühwarnsystem: Regionales Boden-Monitoring-Tool für nachhaltige Stoffkreisläufe auf landwirtschaftlich genutzten Böden
http://www.nfp68.ch/de/projekte/themenschwerpunkt-4-bodeninformation-und-steuerung/fruehwarnsystem
Dr. Armin Keller
Green Rice: Ressourcenschonende Reisproduktion
Green Rice: Ressourcenschonende Reisproduktion
http://www.nfp68.ch/de/projekte/facce-jpi-agricultural-greenhouse-gas-research/green-rice
Prof. Johan Six
Gründüngung: Mit Gründüngung und konservierenden Anbausystemen die Umwelt schonen
Gründüngung: Mit Gründüngung und konservierenden Anbausystemen die Umwelt schonen
http://www.nfp68.ch/de/projekte/themenschwerpunkt-3-boden-agrarsystemen/gruenduengung
Dr. Bernhard Streit
Kohlenstoffdynamik: Einfluss des Klima- und Landnutzungswandels auf den Bodenkohlenstoff in Schweizer Böden
Kohlenstoffdynamik: Einfluss des Klima- und Landnutzungswandels auf den Bodenkohlenstoff in Schweizer Böden
http://www.nfp68.ch/de/projekte/themenschwerpunkt-1-organische-bodensubstanz/kohlenstoffdynamik
Dr. Samuel Abiven
Kohlenstoffeintrag: Bodenkohlenstoffeintrag durch Kulturpflanzen
Kohlenstoffeintrag: Bodenkohlenstoffeintrag durch Kulturpflanzen
http://www.nfp68.ch/de/projekte/themenschwerpunkt-3-boden-agrarsystemen/kohlenstoffeintrag
Dr. Jochen Mayer
Lachgas: Auswirkungen der Bodenbewirtschaftung auf lachgasproduzierende und -abbauende Bodenmikroorganismen
Lachgas: Auswirkungen der Bodenbewirtschaftung auf lachgasproduzierende und -abbauende Bodenmikroorganismen
http://www.nfp68.ch/de/projekte/themenschwerpunkt-3-boden-agrarsystemen/lachgas
Dr. Andreas Gattinger
Land Grabbing: Land Grabbing mit Schweizer Beteiligung
Land Grabbing: Land Grabbing mit Schweizer Beteiligung
http://www.nfp68.ch/de/projekte/themenschwerpunkt-4-bodeninformation-und-steuerung/land-grabbing
Prof. Stephan Rist
Landnutzungsentscheide: Bessere Steuerung transnationaler Landkäufe
Landnutzungsentscheide: Bessere Steuerung transnationaler Landkäufe
http://www.nfp68.ch/de/projekte/themenschwerpunkt-4-bodeninformation-und-steuerung/landnutzungsentscheide
Prof. Stephan Rist
Landnutzungsmodell: Modell für die Landnutzung im Schweizer Mittelland
Landnutzungsmodell: Modell für die Landnutzung im Schweizer Mittelland
http://www.nfp68.ch/de/projekte/themenschwerpunkt-4-bodeninformation-und-steuerung/landnutzungsmodell
Dr. Armin Keller
Landwirtschaftlicher Bodenmarkt: Landwirtschaftlicher Bodenmarkt im Brennpunkt von Regionen mit Siedlungserweiterung
Landwirtschaftlicher Bodenmarkt: Landwirtschaftlicher Bodenmarkt im Brennpunkt von Regionen mit Siedlungserweiterung
http://www.nfp68.ch/de/projekte/fokusstudien/landwirtschaftliche-bodenmaerkte
Dr. Gianluca Giuliani
Lastenausgleich: Nachhaltige Nutzung des Bodens durch den Ausgleich wirtschaftlicher und ökologischer Mehr- und Minderwerte
Lastenausgleich: Nachhaltige Nutzung des Bodens durch den Ausgleich wirtschaftlicher und ökologischer Mehr- und Minderwerte
http://www.nfp68.ch/de/projekte/themenschwerpunkt-4-bodeninformation-und-steuerung/lastenausgleich
Prof. Stéphane Nahrath
MAGGnet: Treibhausgas-Emissionen aus der Landwirtschaft
MAGGnet: Treibhausgas-Emissionen aus der Landwirtschaft
http://www.nfp68.ch/de/projekte/facce-jpi-agricultural-greenhouse-gas-research/maggnet
Dr. Jens Leifeld
Models4Pastures: Lachgas aus der Landwirtschaft
Models4Pastures: Lachgas aus der Landwirtschaft
http://www.nfp68.ch/de/projekte/facce-jpi-agricultural-greenhouse-gas-research/models4pastures
Dr. Lutz Merbold
Moorböden: Nachhaltige Bewirtschaftung organischer Böden
Moorböden: Nachhaltige Bewirtschaftung organischer Böden
http://www.nfp68.ch/de/projekte/themenschwerpunkt-1-organische-bodensubstanz/moorboeden
Dr. Jens Leifeld
Multikriterielle Kompensation: Berücksichtigung der Bodenqualität in Kompensationsmechanismen der Raumplanung
Multikriterielle Kompensation: Berücksichtigung der Bodenqualität in Kompensationsmechanismen der Raumplanung
http://www.nfp68.ch/de/projekte/themenschwerpunkt-4-bodeninformation-und-steuerung/multikriterielle-kompensation
Prof. Florent Joerin
Mykorrhiza: Wiederherstellung von Bodenfunktionen mit Hilfe arbuskulärer Mykorrhiza
Mykorrhiza: Wiederherstellung von Bodenfunktionen mit Hilfe arbuskulärer Mykorrhiza
http://www.nfp68.ch/de/projekte/themenschwerpunkt-2-bodenbiologie/mykorrhiza
Prof. Marcel Van der Heijden
Nematoden: Einsatz von Fadenwürmern im Kampf gegen schädliche Bodeninsekten
Nematoden: Einsatz von Fadenwürmern im Kampf gegen schädliche Bodeninsekten
http://www.nfp68.ch/de/projekte/themenschwerpunkt-2-bodenbiologie/nematoden
Prof. Théodoor Turlings
Politikinstrumente: Politikinstrumente für eine nachhaltige Boden- und Landnutzung
Politikinstrumente: Politikinstrumente für eine nachhaltige Boden- und Landnutzung
http://www.nfp68.ch/de/projekte/themenschwerpunkt-4-bodeninformation-und-steuerung/politikinstrumente
Felix Walter
PromESSinG: Förderung von Ökosystemleistungen in Rebbergen Zentraleuropas
PromESSinG: Förderung von Ökosystemleistungen in Rebbergen Zentraleuropas
http://www.nfp68.ch/de/projekte/facce-jpi-synergies-and-trade-offs-between-food-supply-biodiversity-and-ecosystem-services/promessing
Dr. Sven Bacher
STACCATO: Ökosystemleistungen in landwirtschaftlich genutzten Landschaften
STACCATO: Ökosystemleistungen in landwirtschaftlich genutzten Landschaften
http://www.nfp68.ch/de/projekte/facce-jpi-synergies-and-trade-offs-between-food-supply-biodiversity-and-ecosystem-services/staccato
Prof. Dr. Niklaus Zimmermann
TALE: Multifunktionale Landwirtschaft in Europa
TALE: Multifunktionale Landwirtschaft in Europa
http://www.nfp68.ch/de/projekte/facce-jpi-synergies-and-trade-offs-between-food-supply-biodiversity-and-ecosystem-services/tale
Dr. Annelie Holzkämper
Thematische Synthese TS1: Boden und Nahrungsmittelproduktion
Thematische Synthese TS1: Boden und Nahrungsmittelproduktion
http://www.nfp68.ch/de/projekte/thematische-synthese/boden-und-nahrungsmittelproduktion
Dr. Raphaël Charles
Thematische Synthese TS1: Boden und Nahrungsmittelproduktion
Thematische Synthese TS1: Boden und Nahrungsmittelproduktion
http://www.nfp68.ch/de/Seiten/boden-und-nahrungsmittelproduktion.aspx
Dr. Raphaël Charles
Thematische Synthese TS2: Boden und Umwelt
Thematische Synthese TS2: Boden und Umwelt
http://www.nfp68.ch/de/projekte/thematische-synthese/boden-und-umwelt
Dr. Frank Hagedorn
Thematische Synthese TS3: Eine Bodenagenda für die Raumplanung
Thematische Synthese TS3: Eine Bodenagenda für die Raumplanung
http://www.nfp68.ch/de/projekte/thematische-synthese/ressource-boden-in-der-raumentwicklung
Prof. Adrienne Grêt-Regamey
Thematische Synthese TS4: Bodeninformations-Plattform Schweiz BIP-CH
Thematische Synthese TS4: Bodeninformations-Plattform Schweiz BIP-CH
http://www.nfp68.ch/de/projekte/thematische-synthese/bodeninformationen-methoden-und-instrumente
Dr. Armin Keller
Thematische Synthese TS5: Wege zu einer nachhaltigen Bodenpolitik
Thematische Synthese TS5: Wege zu einer nachhaltigen Bodenpolitik
http://www.nfp68.ch/de/projekte/thematische-synthese/wege-zu-einer-nachhaltigen-bodenpolitik
Felix Walter
Treibhausgasbilanz: Treibhausgas-Emissionen aus landwirtschaftlichen Böden in der Schweiz
Treibhausgasbilanz: Treibhausgas-Emissionen aus landwirtschaftlichen Böden in der Schweiz
http://www.nfp68.ch/de/projekte/fokusstudien/treibhausgasbilanz
Dr. Andreas Gattinger
Waldböden: Kohlenstoffvorräte in Schweizer Waldböden
Waldböden: Kohlenstoffvorräte in Schweizer Waldböden
http://www.nfp68.ch/de/projekte/themenschwerpunkt-1-organische-bodensubstanz/waldboeden
Dr. Frank Hagedorn
Zersiedelung: Siedlungsentwicklung steuern – Bodenverbrauch verringern
Zersiedelung: Siedlungsentwicklung steuern – Bodenverbrauch verringern
http://www.nfp68.ch/de/projekte/themenschwerpunkt-4-bodeninformation-und-steuerung/zersiedelung
Prof. Felix Kienast
Seiteninhalt
Weitere Informationen zu diesem Inhalt
Marginalspalte